Für einen Lebensabend in Würde.

Lebensqualität trotz Demenz




In der Chrüzmatt leben wir die integrative Wohnform. Das heisst, dass auf allen Abteilungen mit den Betagten auch Menschen mit einer demenziellen Entwicklung leben.

Wir gewährleisten, dass auch diese Bewohnerinnen und Bewohner ihr Leben so weit wie möglich autonom und gemäss ihren eigenen Vorstellungen und ihrem Willen gestalten können. Sie leben nicht immer nach unseren Wertvorstellungen. Wir bieten genügend Zeit und Raum und den notwendigen Schutz, damit ein Leben mit einer Demenz in seiner Einzigartigkeit gelebt werden kann.

In hausinternen Schulungen führen wir unsere Mitarbeitenden in die speziellen Pflege- und Betreuungsaufgaben bei Menschen mit einer Demenz ein und bilden sie weiter. Es ist uns ein Anliegen, Betroffenen mit echter Wertschätzung und Professionalität zu begegnen.

 

Austauschgruppe «Dialog Demenz»

Die Demenzerkrankung eines Angehörigen verändert das Leben einer Familie einschneidend. Sie verlangt, mit völlig ungewohnten Verhaltensweisen zurechtzukommen. Darüber hinaus bedeutet jeder Tag einen kleinen Abschied von einem geliebten Menschen.

Auf diese vielfältigen Herausforderungen sind die Angehörigen meist nicht vorbereitet. In Zusammenarbeit mit Alzheimer Luzern treffen sich Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen und Pflegende regelmässig zum Erfahrungsaustausch. Mit Ungewissheit, Hilflosigkeit und Überforderung sind Angehörige und Pflegende immer wieder konfrontiert. Am «Dialog Demenz» können Erlebnisse und Erfahrungen besprochen und hilfreiche Tipps mitgenommen werden. Das freundschaftliche Beisammensein macht erlebbar, dass man mit seinen Sorgen und Empfindungen nicht allein ist.

Alle Interessierten sind herzlich zum «Dialog Demenz» eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nächste Anlässe:

MO, 16. Juni 2025, 18.00 bis 20.30 Uhr - «Demenzprävention und ihre Grenzen»


MO, 15. September 2025, 18.00 bis 20.30 Uhr - «Wie begegne ich einem Menschen mit Demenz?»

MO, 20. Oktober 2025, 16.00 bis 18.30 Uhr - «Mit Demenz Selbstbestimmt bis ans Lebensende»