Hier kommt man vorwärts.

Lernen für die Zukunft

Wiedereinsteigerinnen bieten grosses Potenzial

Seit 2019 gibt es in der Chrüzmatt ein Konzept für Wiedereinsteigende in der Pflege auf tertiärem Niveau. Das Programm umfasst 118 Theoriestunden und 25 Wochen Praxistransfer in einem 100-%-Pensum bei voller Entlöhnung. Das Programm dauert ein halbes Jahr – je nach Pensum. Am Anfang steht eine Standortbestimmung. In unterschiedlichen Modulen wird individuell zugeschnitten hausintern unterrichtet und die Umsetzung in der Praxis durch eine erfahrene Lernbegleitung sichergestellt. Wir legen viel Wert darauf, mit den Wiedereinsteigenden im Gespräch zu sein, Bekanntes mit Neuem zu verknüpfen und damit den Pflegeberuf wieder lebbar und erfahrbar zu machen.


Dipl. Pflegefachfrau/-fachmann HF:
Die Fachausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau kann seit mehr als zwanzig Jahren in der «Chrüzmatt» absolviert werden. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Pflegefachpersonen (intern und extern), welche zuvor die FAGE-Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen haben.

Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE: Die dreijährige Berufslehre kann unmittelbar nach der obligatorischen Schulzeit begonnen werden. Sie endet mit einem gesamtschweizerisch anerkannten Fähigkeitszeugnis. Die Ausbildung umfasst das gesamte «Chrüzmatt»-Aufgabengebiet, einschliesslich Hauswirtschaft und Administration. Nach der Lehre steht den Ausgebildeten eine Reihe von Möglichkeiten für ihre Laufbahn offen.

Fachfrau/Fachmann Betreuung FABE: Die schulischen Inhalte sind spezifischer auf die Pflege und Aktivierung der Betagten ausgerichtet. Interessierten, die eine abgeschlossene Berufslehre vorweisen können und Erfahrung im Bereich Betagtenpflege haben, bietet die Schule für Betagtenbetreuung in Luzern eine zweijährige berufsbegleitende Ausbildung an.

Zusatzausbildung: Ergänzende Ausbildung zur Fachfrau/zum Fachmann Gesundheit, Fachfrau/Fachmann Gesundheit verkürzte Lehre EFZ.

Für Mitarbeitende, die bereits länger in der Pflege arbeiten, werden Zusatzausbildungen auf dem Niveau der Erwachsenenbildung angeboten. Die Ausbildung erfolgt teilweise in Modulen, dauert maximal zwei Jahre und führt zu einem Abschluss als Fachfrau/Fachmann Gesundheit.

Assistentin/Assistent für Gesundheit und Soziales AGS: Es handelt sich dabei um eine zweijährige Ausbildung mit Attest, die in der «Chrüzmatt» seit 2011 angeboten wird.

Schnupperlehren und Praktika: Die «Chrüzmatt» ist auch Ausbildungsort für Pflegehelfer/innen SRK, Vorpraktikantinnen und JUWESO-Absolventinnen. Auch Schülerinnen und Schüler, welche das Brückenangebot nutzen, sind willkommen. Der Start in die «Chrüzmatt»-Welt kann über eine Schnupperlehre von einem Tag bis zu drei Tagen erfolgen. Diese Schnuppertage haben sich bewährt und helfen den interessierten Jugendlichen, sich in der Berufswelt zurechtzufinden. Mit diesem Engagement setzt die «Chrüzmatt» ein positives Signal und schafft für die Jugend der Region berufliche Perspektiven.

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft FAHW: Die Ausbildung befähigt die Fachpersonen dank der breiten Fächerung zum qualitativen Einsatz in allen Bereichen der Hauswirtschaft.
 
Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ: Betriebspraktiker bzw. Betriebspraktikerinnen sind vielfältig tätig und so für die Wartung und Instandhaltung von Gebäuden und Infrastrukturanlagen sowie für die Pflege und Reinigung der Gebäude, des Betriebsareals und der Grünanlagen zuständig.
 
Koch/Köchin EFZ: Die angehenden Köchinnen und Köche erlernen einen wichtigen Beruf, geht doch die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner auch durch den Magen. Zur Ausbildung, die mit einem Fähigkeitszeugnis endet, gehören die Zubereitung von Speisen in all ihrer Vielfalt wie auch die Mitgestaltung der Speiseplanung.
 
Küchenangestellte/r EBA: Sie unterstützen die Köche bei ihrer Arbeit. Küchenangestellte bereiten die Zutaten für die verschiedenen Speisen vor, helfen beim Anrichten der Mahlzeiten und sorgen für Ordnung und Sauberkeit. Sie reinigen Maschinen und Geräte genauso wie Messer, Schneidebretter und andere Utensilien. Lebensmittel bewahren sie fachgerecht auf.