Wir entwickeln derzeit für Sie einen neuen Internetauftritt. Bis zur Aufschaltung bedienen wir Sie gerne mit dieser temporären Internetseite, welche für Sie die wichtigsten Informationen bereit hält.
Die Chrüzmatt übernimmt im Auftrag des Gemeindeverbandes Chrüzmatt Hitzkirchertal die stationäre Versorgung für Seniorinnen und Senioren. Wir verfügen über insgesamt 97 Pflegeplätze und die Mieter unserer 16 alters-gerechten Wohnungen profitieren von be-treutem Wohnen und vielfältigen Dienstleistungen. Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner engagieren sich rund 150 Mitarbeitende (ca. 95 Vollzeitstellen) und ca. 70 freiwillige Helferinnen und Helfer.
Gerne stellen wir mit Ihnen gemeinsam das für Sie passende Angebot zusammen. Für eine unverbindliche Besichtigung und Beratung stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Mail: info(at)chruezmatt-hitzkirch.ch
Telefon: 041 919 95 11
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner können jederzeit Besuche empfangen. Das Haus ist von 07.00 bis 20.00 Uhr offen. Die restliche Zeit sind die Eingänge geschlossen. Angehörige können im Notfall in der Nacht die Nachtglocke betätigen, um die Nachtwachen um Einlass zu bitten.
Unsere beiden Cafeterias sind geöffnet jeweils wie folgt:
Cafeteria Lindenberg - von Montag bis Sonntag 08.00 - 17.00 Uhr.
Cafeteria Erlosen - Montag bis Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr.
Mittagsgäste sind herzlich willkommen.
Sie können unsere Räume auch für Ihre Anlässe, sei es privat oder für Firmen, buchen. Gerne beraten wir Sie individuell.
Kontakt:
Judith Wasser, Leiterin Ökonomie, info(at)chruezmatt-hitzkirch.ch oder Telefon 041 919 95 45 (direkt) oder 041 919 95 11.
Mit 150 Mitarbeitenden, davon 22 Lernenden, ist die «Chrüzmatt» ein KMU von grosser volkswirtschaftlicher Bedeutung für die Region. In der «Chrüzmatt» findet sich eine Vielzahl an Berufsbildern mit besten Perspektiven.
Die umsichtige Betreuung der Betagten und eine hohe soziale Komponente sind die Kernelemente eines Kompetenzzentrums, dessen Richtschnur die Komponenten Sicherheit, Wohlbefinden und Gemeinsinn bilden. Die «Chrüzmatt»-Mitarbeitenden geniessen eine hohe Wertschätzung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern wie auch bei der Trägerschaft, dem Gemeindeverband Chrüzmatt Hitzkirchertal.
Wir haben derzeit folgende Stellenangebote:
PANDEMIE - INFORMATIONEN
Die Sicherheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für uns an erster Stelle. Deshalb haben die Verantwortlichen der Chrüzmatt, abgestützt auf die Vorgaben des Bundesrats und des Kantons Luzern verschiedene Massnahmen umgesetzt. Diese Massnahmen sind einschneidend und ungewohnt, jedoch unabdingbar. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser Massnahmen.
==> Eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten - Info für Angehörige
In der Chrüzmatt gilt derzeit in beiden Häusern Lindenberg und Erlosen die Schutzstufe 4.
Besuche in Begleitung von Hunden:
Besuche in Begleitung von Hunden oder anderen Haustieren in den Bewohnerzimmern sind leider nicht möglich. Stattdessen ermöglichen wir dies in einer eigens eingerichteten Besucherzone im Erdgeschoss des Hauses Lindenberg. Gerne informieren wir Sie detailliert bei der Anmeldung Ihres Besuchs.
Das Konzept „abgestufte Schutzmassnahmen COVID-19 in Pflegeheimen - Mindeststandards“ des Kantons Luzern hat das Ziel, dass die Pflegeheime möglichst verhältnismässig und auf die betrieblichen Gegebenheiten bezogen, Massnahmen zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner wie auch der Mitarbeitenden umsetzen.
Auf der Basis von Schlüsselindikatoren und den kantonalen Vorgaben leitet die Chrüzmatt Schutzvorgaben für den Betrieb ab. Die gültige Schutzstufe wird festgelegt unter Berücksichtigung der aktuellen Fallzahlen des Kantons Luzern, der gesamten Schweiz und der vor Ort Situation der Chrüzmatt. Die Corona Ampel dient der einfachen Sichtbarmachung der aktuellen Schutzstufe. Diese wird jeweils auf der Internetseite der Chrüzmatt und an wichtigen Standorten rund um die Chrüzmatt publiziert.
Je nach Stufe ändern sich die Schutzmassnahmen.
Aktuelle Informationen und die Schutzkonzepte finden Sie nachstehend:
UNTERSTÜTZUNG UND AUSKÜNFTE
Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Empfangspersonal oder direkt an die zuständige Pflegeabteilung. Wir danken Ihnen sehr, dass Sie durch konsequentes Befolgen obiger Weisungen uns im Schützen unserer Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen!
Die Geschäftsleitung
FÜR SIE ZUSTÄNDIG
Raymond Neumann, Geschäftsführer, Mail...
Michaela Spänle, Leiterin Bildung & Qualität, Stv. Geschäftsführerin, Mail...
Priska Baumeler, Leiterin Pflege & Betreuung, Mail...
Judith Wasser, Leiterin Ökonomie/Hauswirtschaft, Mail...