Freiwilligenarbeit ist Gold wert
Die ausserordentliche Pandemie-Situation der letzten beiden Jahre machte auch vor der Freiwilligenarbeit in der Chrüzmatt nicht halt. In dieser Zeit wurde allen einmal mehr bewusst, wie wichtig, ja wie unabdingbar die Freiwilligen für die Chrüzmatt und die Gesellschaft insgesamt sind.
Die Bewohnerinnen und Bewohner geniessen in der Chrüzmatt ein hohes Mass an Lebensqualität. Dabei ist die Freiwilligenarbeit ein wichtiger Bestandteil. Rund 50 Freiwillige unterstützen den Betrieb mehr oder weniger regelmässig in verschiedenen Bereichen – etwa in der Alltagsgestaltung, in der Cafeteria, bei direkten Betreuungsaufgaben, aber auch im Mahlzeitendienst. Dabei wählen sie ihr Einsatzgebiet nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten aus. Die Freiwilligen werden sorgfältig auf ihre Tätigkeit vorbereitet, zudem führt die Chrüzmatt zweimal im Jahr Treffen mit Schulungen durch, bei welchen sie die fachlichen Themen selber wählen können. Auch das soziale Zusammensein und der gemeinsame Austausch kommen nicht zu kurz. Und sobald es die Corona-Lage wieder zulässt, findet auch der jährliche Freiwilligen-Ausflug der Chrüzmatt wieder statt.
Abwechslung für die Bewohner
Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist jeder Einsatz der Freiwilligen von hohem Wert und bietet Abwechslung: Mal gibt es einen gemütlichen Schwatz zwischendurch, mal ein «Eile mit Weile», einen Spaziergang an der frischen Luft, ein offenes Ohr bei einem Kaffee und vieles mehr.
Freiwilligenarbeit seit gut 2 Jahren
Olga Reinert ist eine unserer vielen Freiwilligen in der Chrüzmatt. Sie wohnt mit ihrem Ehemann in Hochdorf. Die beiden haben drei Söhne und zwei Enkel. In ihrer Freizeit geht Olga Reinert gerne mit ihrem Hund spazieren und liest ab und zu ein gutes Buch. Auch stricken gehört zu ihren Hobbys. Olga Reinert arbeitet seit gut zwei Jahren als Freiwillige in der Cafeteria der Chrüzmatt mit.
Liebe Frau Reinert: Freiwillige Mitarbeiterinnen sind sehr gefragt. Warum haben Sie sich entschieden, sich als Freiwillige für die Chrüzmatt bzw. für betagte Menschen zu engagieren?
Ich mag ältere Menschen sehr und es ist mir ein Bedürfnis, in meiner Freizeit etwas Gutes zu tun. Ich bin in Hitzkirch aufgewachsen und mit meinem Engagement als Freiwillige habe ich regelmässig Kontakt mit Menschen aus meiner früheren Zeit.
Wie wurden Sie auf die Freiwilligenarbeit in der Chrüzmatt aufmerksam?
Meine Nachbarin hat mich darauf aufmerksam gemacht. Vorher hatte ich gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt, und hatte auch überhaupt keine Erfahrung im Umgang mit betagten Menschen.
Was beinhaltet Ihr freiwilliges Engagement in der Chrüzmatt?
Ich bin in der Cafeteria im Haus Lindenberg tätig. Mindestens einmal pro Woche zwischen 14 und 17 Uhr sorge ich für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner und ihrer Gäste. Nebst dem Service bin ich für die Kasse, aber auch den Abwasch zuständig. Es bleibt auch immer Zeit, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu plaudern oder einfach zuzuhören und ihnen Gesellschaft zu leisten.
Welches war Ihr bisher schönstes Erlebnis als Freiwillige in der Chrüzmatt?
Ich kann nicht sagen, dass dieses oder jenes mein schönstes Erlebnis war. Für mich ist jeder Einsatz in der Chrüzmatt toll. Die täglichen Begegnungen bereiten mir Freude – ich darf mit einem Lächeln kommen und am Abend zufrieden nach Hause gehen. Auch in Bezug auf die ganze Pandemie erfahre ich bei meiner Tätigkeit keinen Nachteil – im Gegenteil, durch die getroffenen Schutzmassnahmen in der Chrüzmatt fühlte ich mich jederzeit sicher und gut aufgehoben.
Mit welchen drei Adjektiven können Sie die Freiwilligenarbeit in der Chrüzmatt beschreiben?
Die Arbeit macht mich persönlich zufrieden, dankbar und glücklich.
Was würden Sie einer interessierten Person mit auf den Weg geben?
Wenn jemand Freude an Menschen hat, gerne Gespräche führt und mit den verschiedenen Facetten des Alters keine Berührungsängste hat, ist das genau die richtige Person, um als Freiwillige oder Freiwilliger in der Chrüzmatt tätig zu sein.
Haben wir auch Sie «gluschtig» gemacht, als Freiwillige oder Freiwilliger in der Chrüzmatt tätig zu sein? Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte unter der Nummer 041 919 95 11 zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie näher kennenzulernen.